Sechs Frauenschicksale

Im folgenden stellen wir euch sechs Frauen vor. Sie repräsentieren das Bürgertum. Einige von ihnen waren in der Wohlfahrt tätig, andere im Wirtschaftsleben aktiv. Selma Graf gehörte zu den ersten Frauen, die eine universitäre Ausbildung absolvierte.

 

Betty Goldschmidt (1853-1913)

geb. Kronacher
Sohn: Richard
Töchter: Berta, Olga, Paula, Meta, Selma, Alice und Jenny

 

Julie Tietz (1853-1930)

geb. Julie Baumann in Birnbaum
verheiratet mit Markus Tietz (ges. 1901), ebenfalls geb. in Birnbaum
Töchter: Antonie Ephraim geb. 1877, Ella geb. 1881

 

Clara Lessing (1858-1938)

geb. Strauß
verheiratet mit Simon Lessing
Söhne: Rudolf und Willy Lessing


Emma Hellmann (1867-1942)

geb. Goldschmitt
am 22.07.1867 in Verona geboren
verheiratet mit dem Bankier Hermann Hellmann
Sohn: Otto Silvio Hellmann
Tochter: Elsa Hellmann
24.09.1942 in Minsk (Treblinka) ermordet

Minna Barthel (1871-1941)

geb. Dresner
am 07.06.1871 in Przemysl geboren
Eltern: Paul und Zibora Dresner
vereiratet mit Paul Barthel

Dr. Selma Graf (1887-1942)

Eltern: Samuel Reichold, Klothilde Lazar
verheiratet mit dem katholischen Apotheker Konrad Graf

Autorinnen: Barbara Daut, Maike Hummel, Fanya Kloss, Kristina Vogel, Diana Würstlein
Quellen:
Fichtl, Franz, Link, Stephan, May, Herbert, Schaible, Sylvia: Bambergs Wirtschaft Judenfrei, Collibri Verlag Bamberg 199
Franger, Gaby: "Regelstörung" - Der Weg der jüdischen Frauenärztin Dr. Selma Graf nach Auschwitz, Frauen in der Einen Welt, Zeitschrift für interkulturelle Frauenalltagsforschung 2/2003, iko-Verlag
Grimm, Claus: Geschichte und Kultur der Juden in Bayern, Aufsätze, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Nr. 17/88

Hering, Sabine (Hrsg.): Jüdische Wohlfahrt im Spiegel von Biographien, 2007
Lang, Susanne: Jüdische Frauen in Franken, unveröffentlichte Magisterarbeit (Volkskunde), 2003
Loebl, Herbert: Juden in Bamberg, Verlag Fränkischer Tag

Zurück zur Übersicht


Betty Goldschmidt, Maler: Fr. Brunner, Historisches Museum Bamberg (Inv. Nr. 1133)


ehem. Kaufhaus H&C Tietz


ehem. Wohnhaus von Clara Lessing in der Willy Lessing Str. (ehem. Sophienstr.)


ehem. Wohnhaus von Emma Hellmann am Schönleinsplatz


Stolperstein


Minna Barthel, Maler: Otto Barthel, Historisches Museum (Inv. Nr. 1175)


Böttingerhaus in der Judenstraße, ehem. Wohnhaus von Minna Barthel


ehem. Wohnhaus und Praxis von Dr. Selma Graf in der Franz-Ludwig-Str.


Stolperstein


Die Bedeutung der Wohlfahrt im Judentum

Informationen zu den Stolpersteinen

Stand der großbürgerlichen Frauen um 1900

Mode im 19. und 20. Jhd.

Die Frau als Unternehmerin